Hanami Dango -Hausgemachte bunte Reisbällchen Rezept
Hanami Dango – Hausgemachte bunte Reisbällchen Rezept: Dieses Hanami-Dango-Rezept ist unglaublich zäh und zart, mit genau der richtigen Menge an Süße. Dieses beliebte japanische Dessert ist einfach zuzubereiten und benötigt nur vier Zutaten! Das Hanami-Dango-Rezept zeigt eine köstliche japanische Beilage, die traditionell zur Kirschblütenschau (Hanami) serviert wird.
Sie müssen dieses einfache Hanami-Dango-Rezept jetzt ausprobieren, da der Frühling in der Luft liegt. Diese japanische Leckerei ist ein Muss in dieser Saison, mit festen, bunten Reisbällchen, die süß und zäh sind. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie dieses einfache Dango-Rezept zu Hause zubereiten.
Inhaltsverzeichnis
Hanami Dango – Bunte Reisbällchen Rezept – Zutaten, Zubereitung & Nährwerte
Was ist Hanami Dango?
Hanami Dango ist ein ganzjähriges Dessert, das in Japan während der Kirschblütensaison beliebt ist. Dies markiert den Beginn des Frühlings, und die drei Farben sollen das Rosa der Frühlingskirschblüten, das Weiß des Winterschnees und das Grün des Sommergrases darstellen. Sie sind hell, zäh, weich und köstlich, weil sie aus süßem Reismehl hergestellt werden.
Warum die drei Farben?
Diese drei Farben werden verwendet, weil sie Pfirsichblüten (Rosa), die im Frühling blühen, die reine Farbe des Schnees (Weiß) und die Schönheit neuen Wachstums (Grün) darstellen sollen. Die zartrosa Dango-Farbe wird durch Zugabe von rosa oder roter Lebensmittelfarbe hergestellt, während grüne Dango aus einer Blattart namens Yomogi hergestellt wird. Weißer Dango wird nur aus süßem Reismehl hergestellt.
Gesamtkochzeit | 45 Mins. |
Gesamtkalorien (pro Portion) | 168Kcal |
Kochschwierigkeiten | Einfach |
Küche | Japanisch |
Kochmethode | Kochen |
Beste Jahreszeit / Anlass | Frühling |
Hanami Dango Dumplings: Ein japanisches Dessert: Hanami Dango sind Teigtaschen, die in Japan hergestellt werden, um die Ankunft des Frühlings zu feiern. Hanami Dango sind Frühlingsreiskuchen, die leicht süß und zäh sind. Grüner Tee wird häufig mit den Klößen gereicht.
Nährwertangaben
12 Portionen pro Behälter
- Menge pro PortionKalorien168
- % Täglicher Wert *
- Gesamt Fett
1g
2%
- Gesättigte Fettsäuren 1g 5%
- Natrium 1mg 1%
- Kalium 29mg 1%
- Gesamte Kohlenhydrate
38g
13%
- Zucker 7g
- Eiweiß 2g 4%
- Vitamin A 17%
- Kalzium 4%
- Eisen 1%
* Der % Tageswert gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion Lebensmittel zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für die allgemeine Ernährungsberatung verwendet.
Mache ich Dango in der Mikrowelle?
Um Dango aufzuwärmen, stellen Sie sie einfach für 15-30 Sekunden in die Mikrowelle, bis sie durchgewärmt sind. Sie können Dango in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren.
Womit isst du Dango?
Dango sind süße japanische Reisknödel, die das ganze Jahr über gegessen werden. Ihre zähe Textur und Vielfalt an Aromen machen sie zu einem wirklich einzigartigen Genuss. Sie sind eine lässigere und alltäglichere Art traditioneller japanischer Süßigkeiten, die perfekt zu grünem Tee passen, insbesondere zu Matcha-Tee.
Sind Dango Reisbällchen gut für die Gesundheit?
Dango ist im Vergleich zu anderen Desserts keine schlechte Option, aber da es viel Zucker enthält, ist es nicht das beste Essen, wenn man versucht, Gewicht zu verlieren. Dango ist nicht die gesündeste Dessertoption, da es reich an Kohlenhydraten ist und Sie kaum satt macht.
Wie lagere ich bunte klebrige Reisbällchen von Dango?
Sie können gekochte Knödel im Gefrierschrank aufbewahren. Dango hält sich einige Monate im Gefrierschrank. Streuen Sie die Kugeln, ohne dass sich die Kugeln berühren, auf einen mit Frischhaltefolie überzogenen flachen Behälter oder Teller. Mit einem weiteren Blatt Frischhaltefolie abdecken und in den Gefrierschrank stellen. Wenn die Kugeln gefroren sind, geben Sie sie in einen Druckverschlussbeutel und legen Sie sie zurück in den Gefrierschrank.
Soll Dango heiß oder kalt gegessen werden?
Dango kann warm oder kalt gegessen werden. Beide Arten sind köstlich!
Einfaches Rezept für dreifarbige Dango-Knödel: Probieren Sie dieses einfache Rezept für dreifarbige Dango-Knödel für einen köstlich süßen und zähen Festival-Favoriten. Gesüßtes Reismehl und Wasser werden zu einer Paste vermischt und zu mundgerechten Bällchen geformt, um diese farbenfrohen süßen Knödel herzustellen. Dieses traditionelle japanische Dessert ergänzt perfekt einen japanisch inspirierten Nachmittagstee.
Folge uns auf: